Persönlichkeitsbildende Kurse
Melden Sie sich hier an:
Anmelden
Grundlagen der psychologischen Gesprächsführung
Partnerzentrierte Methode nach Carl Rogers
Anders als viele andere Psychotherapeuten sah Rogers von Grund an das Gute im Menschen. Zitat: Der Mensch ist gut.
Grundgedanke der Persönlichkeitstheorie / Personenzentrierte Theorie von Rogers ist das Streben des Menschen nach Selbstverwirklichung und Selbstaktualisierung. Dieses Streben nach Selbstaktualisierung ist das grundlegende menschliche Bedürfnis, sich auszudehnen, zu wachsen und zu mehren unter allen Umständen, sowie das Streben nach Autonomie, weg von äußerer Kontrolle und Zwängen. Rogers beschreibt dieses Bedürfnis in seinem bekannten Gleichnis von den Kartoffeln im Keller. Sobald auch nur etwas Licht auf die Kartoffeln im Keller fällt, beginnen diese auszutreiben, obwohl das in dieser Situation gar keinen Sinn mehr macht. Aktualisierungstendenz meint also das unbedingte menschliche Bestreben unter allen Umständen, auch unter den lebensfeindlichsten, zu wachsen und zu leben.
Rogers ist der Begründer der nicht-direktiven Gesprächspsychotherapie. Das zentrale Merkmal ist für Rogers „das Zutagefördern jener Gedanken und Einstellungen, Gefühle und emotional belastenden Impulse, die sich um die Probleme und Konflikte des Individuums konzentrieren.
Wenn ich mich partnerzentriert verhalte, ermögliche ich der Gesprächspartnerin/dem Gesprächspartner so wertvolle Tugenden wie Selbsttätigkeit, Selbstständigkeit, Selbstentfaltung und Selbstgestaltung und andere Formen der Selbsthilfe. Sie/er wird fortschreitend unabhängig.
Durch Zentrierung auf die Äusserungen der Gesprächspartner gewinnt sie/er die Gelegenheit und Freiheit zu reden und sich zu öffnen, Mut zum eigenen Wesen, einen freien Raum zum individuellen Sein, Freiheit zur Identität. Die in den Gesprächspartnern ruhenden Kräfte entwickeln sich.
Gründe, diesen Kurs zu belegen:
Ich will mehr über psychologische Zusammenhänge wissen
Ich möchte Gespräche auf den Punkt bringen
Ich möchte eine gewinnende GesprächspartnerIn sein
Ich interessiere mich für die Tücken und Fallen in Gesprächen
Ich möchte möglichst viel mit wenig Worten aussagen können
Ich möchte Nein sagen können und meine Wünsche äussern
Ich freue mich mehr über mich zu erfahren
Themen
Persönliche Grundhaltung (die drei Grundhaltungen bei der psychologischen Gesprächsführung)
Gefahren, Laster und Sackgassen in Gesprächsführung (Virginia Satir)
Ich-Botschaften (Verhalten→konkrete Wirkung→Gefühl)
Aktives Zuhören (Kommunikationsmodell Schulz von Thun)
Methodisches Spiegeln (Carl Rogers)
Anzahl KursteilnehmerInnen 4-6
Kursinfos:
Kursdatum: im März 2021 (Samstag, genaues Datum folgt)
Kurszeit: 9:00 bis 15:30 Uhr
Mittagessen: Gemeinsam am Kursort; selber mitnehmen oder per Lieferservice
Kursort: in Rapperswil (>wird bei der Anmeldebestätigung angegeben)
Tageskursgebühr: CHF 175, inkl. Seminarunterlagen
Die definitive Anmeldung wird per E-Mail bestätigt und in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Bei Abmeldung bis 7 Tage vor Kursbeginn dürfen Sie gerne eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer stellen, zur Einsparung allfälliger Umtriebskosten von CHF 50.
Wellness für Ihre Beziehung – «Nehmen Sie sich mal etwas anders Zeit für die Liebe»
Erfüllende Partnerschaften benötigen Pflege, regelmässiges Innehalten, Reinspüren und allenfalls Regulieren und in die Balance bringen. Was sind meine Bedürfnisse, jene meines Gegenübers und jene der Beziehung? Wie gelingt mir eine nährende Balance mit allem was ist? Wie bin ich grundsätzlich unterwegs und auf Kurs? Wo stecken wir als Paar und als eigene Persönlichkeit? Diesen und anderen Fragen werden wir gemeinsam, in einer kleinen Gruppe, nachgehen und uns zusätzlich mit spannenden Gesetzmässigkeiten/Dynamiken/Strategien für ein gewinnendes Miteinander auseinandersetzen.
Fragen
Fragen zur Vorbereitung für dieses Seminar (ich lade Sie herzlich ein, sich schriftlich mit ansprechenden Fragen auseinanderzusetzen und die Antworten dann ans Seminar mitzunehmen);
Was nährt/lähmt mich in der Beziehung?
Was wäre ich bereit, jetzt loszulassen oder anzunehmen?
Was bewegt mich und berührt mich wirklich in meinem Leben?
Was habe ich mir schon lange nicht mehr erlaubt?
Was habe ich verloren? was möchte ich finden?
Was suche ich in der Beziehung?
Wie möchte ich sein? Wie möchte ich in der Beziehung sein?
Was gibt mir das Gefühl, geliebt zu werden?
Anzahl kursteilnehmende Paare 3-4
Kursinfos:
Kursdatum: im Mai 2021 (Sonntag, genaues Datum folgt)
Kurszeiten: 10:00 bis 16:30 Uhr
Mittagessen: Gemeinsam am Kursort; selber mitnehmen oder per Lieferservice
Kursort: in Rapperswil (>wird bei der Anmeldebestätigung angegeben)
Tageskursgebühr: CHF 210/Paar
Die definitive Anmeldung wird per E-Mail bestätigt und in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Bei Abmeldung bis 7 Tage vor Kursbeginn dürfen Sie gerne eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer stellen, zur Einsparung allfälliger Umtriebskosten von CHF 50.